Warum ist es wichtig, Hunde früh daran zu gewöhnen, sich überall anfassen zu lassen? Und was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn ein Hund sich weigert, seine Medikamente einzunehmen?
In diesem Artikel werfen wir gemeinsam einen Blick auf diese Fragen.
Seitdem ich als Tierkommunikatorin arbeite, gab es 3 Fälle, bei denen ich einen Auftrag für ein Tiergespräch nicht angenommen habe. Welche Situationen das waren, und warum entschieden habe, den Kontakt zu diesen Tieren nicht aufzunehmen, erfährst du in diesem Artikel.
Ab und an gibt es bei der Tierhaltung Probleme in der Herde oder im Rudel. Vor allem die Besitzer von Katzen oder Pferden sind hiervon betroffen. Eine Tierkommunikation mit allen Beteiligten scheint hier oft sinnvoll zu sein. Doch ist es überhaupt möglich, ein Gespräch mit mehreren Tieren gleichzeitig zu führen?
Schenken macht uns Menschen Freude. Doch wie denken unsere Tiere darüber? Haben unsere Hunde, Katzen oder Pferde spezielle Wünsche? In den Tierkommunikationen äußern sie sich immer wieder zu diesem Thema. Und natürlich bleibt auch meine persönliche Meinung nicht ganz außen vor.
Ein Tier, zwei Tierkommunikatorinnen und zwei unterschiedliche Antworten auf dieselbe Frage. Kann das wirklich sein? Oder kann man in solchen Situationen immer davon ausgehen, dass eine Tierkommunikatorin falsch liegt?
Haben Tiere Angst vor dem Tod? In diesem Artikel teile ich eine meiner Erfahrungen mit Dir. Die Tierkommunikation hilft sehr, zu verstehen, wie unsere Tiere mit den Themen Tod und Sterben umgehen.
Macht eine Tierkommunikation überhaupt Sinn? Warum sollte man sich telepathisch. mit Tieren unterhalten? Meine Meinung hierzu und meine Erfahrung mit dieser ganz ursprünglichen Form der Unterhaltung erfährst Du in diesem Artikel.
Wie lebt eine Tierkommunikatorin zusammen mit ihren Hunden? Wie das bei uns aussieht, und warum ich NICHT permanent mit meinen Hunden kommuniziere, erfährst Du in diesem Artikel.
Ein Tiergespräch gibt man nicht jeden Tag in Auftrag. Meistens hat man dafür einen bestimmten Grund. Zum Beispiel Verhaltensauffälligkeiten, die Vorbereitung auf ein bestimmtes Ereignis oder gesundheitliche Themen. Und natürlich – nicht zu vergessen – die Begleitung auf dem Weg zur Regenbogenbrücke. In den allermeisten Fällen möchten die Tierhalter also ihren Tierfreund unterstützen, ihn verstehen und ihm helfen. Deshalb ist es nur normal, dass sie sich sehr viele Gedanken darüber...
Wir alle kennen das: Frau ist fröhlich mit ihren Hunden in der Natur unterwegs und irgendwann drückt die Blase. Warum eine rote Jacke in diese Situation nicht die optimale Wahl ist, erfährst Du in diesem Artikel.